Page 11 - Strokesaver eBook - Golf and Country Club Hittnau-Zurich
P. 11
Platzregeln
1. Platzgrenzen (Regel 2.1 und 18)
Weisse Pfähle und Linien bezeichnen die Platzgrenzen.
Loch 9: Die Ausgrenze verläuft in Spielrichtung links und hinter dem Grün entlang der weissen Linie am spielbahnseitigen Strassenrand.
2. Penalty Areas (Loch 9, 15 und 16) – Drop Zone
Wird ein Ball in der Penalty Area gefunden oder ist bekannt oder so gut wie sicher, dass ein Ball, der nicht gefunden wurde, in der Penalty Area liegt, so darf der Spie- ler zusätzlich zu den in Regel 17 genannten Optionen mit einem Strafschlag einen Ball innerhalb der markierten Drop Zone fallen lassen.
Die Drop Zone ist ein Erleichterungsbereich; bei dessen Verwendung gilt die Regel 14.3.
3. Ungewöhnliche Platzverhältnisse (Regel 16.1)
a) Boden in Ausbesserung ist mit blauen Pfosten oder weissen Linien gekenn zeichnet. Als Boden in Ausbesserung gilt, auch wenn nicht markiert:
- Fugen zwischen neuen Grassoden im Gelände und auf dem Grün sofern der
Ball sie berührt oder der Raum des beabsichtigten Schwungs beeinträchtigt wird. Verschiedene Fugen gelten als ein einziges ungewöhnliches Platzverhält- nis im Hinblick auf das Erleichterungsverfahren (Regel 14.3c(2)).
- mit Kies bedeckte Drainage-Gräben.
- ausgeschwemmte Stellen in Bunkern. b) Unbewegliche Hemmnisse sind:
- Alle Strassen und Wege; seitlich die Strassen und Wege abschliessende Balken und Pfosten bilden Bestandteil des Hemmnisses. Grenzt Boden in Ausbesserung an eine Strasse oder einen Weg, gelten beide Flächen als ein ungewöhnliches Platzverhältnis.
- Bäume mit Stützpfosten.
4. Bestandteile des Platzes
a) Loch 15: Der Pfad zwischen den Bäumen links des Weges vor dem Grün
b) Natursteinmauern sowie alle Findlinge
c) Eng anliegender Rindenschutz um Baumstämme
5. Spielverbotszone (Regel 2.4)
Alle durch weisse, rote oder gelbe Pfosten mit grüner Kappe gekennzeichneten Bereiche sind Spielverbotszonen.
a) Liegt der Ball in einer als Penalty Area gekennzeichneten Spielverbotszone,
muss Erleichterung gemäss Regel 17.1e (mit Strafschlag) in Anspruch genom-
men werden.
b) LiegtderBallimGeländeundwirdderStandoderderRaumdesbeabsichtigten
Schwungs durch eine Spielverbotszone beeinträchtigt, muss Erleichterung gemäss Regel 16.1f(2) und 17.1e (straffrei) in Anspruch genommen werden. Das Betreten dieser Zonen ist strikte untersagt; Widerhandlungen werden diszi- plinarisch geahndet.
6. Strafe bei Verstoss gegen diese Platzregeln
Lochspiel: Lochverlust; Zählspiel: 2 Strafschläge.
7. Hinweise
a) Bunkerrechen sind in Spielrichtung in die Bunker zu legen.
b) Fahnenpositionen: weiss - hinten; gelb - Mitte; rot - vorne
c) Distanzmarkierungen (runde Teller auf dem Boden): 100 Meter bis Mitte
Grün; 150 Meter bis Mitte Grün; 200 Meter bis Mitte Grün; Junioren Tees Distanz bis Anfang Grün.
    

































































   9   10   11   12   13